Christian Kremer ist Präsident bei BMW Russland. Er findet, dass Moskau eine Stadt mit großem Potential ist.
Kremer, Christian. Präsident der BMW-Group Russia
Ich bin in Moskau, weil ich mich hierher beruflich verändert habe. Ich bin stolz auf meine Arbeit als Generalvertreter der BMW Marke in Russland. Mein persönlicher Eindruck von Moskau: Das ist die Stadt, die sich mir von allen Seiten präsentiert. Hier kann man gut leben wenn man gern arbeitet.
„Ich schätze an Moskau vor allen Dingen nette Menschen. Das ist eine Stadt mit sehr großem Potential, das den Menschen hilft, ihre Fähigkeiten in verschiedensten Gebieten zur Geltung zu bringen. Zu meinem Bekanntenkreis gehören viele Moskauer, mit denen ich viele gemeinsame Interessen habe. Das sind intelligente, ehrgeizige Leute. Sie sind wohlwollend und freundlich und bilden das „Gesicht“ der Stadt."
„Ich kann nicht leiden an Moskau – die vielen Staus und die allgemeine Verkehrssituation. Ich möchte häufiger die Sonne und gutes Wetter sehen. Aber selbst an trüben Tagen verliert die Stadt ihr Charisma nicht".
„Meine Lieblingsrussen sind... meine engsten Freunde, unter denen Vertreter der Kunst, der Businesskreise und öffentliche Personen sind. Dazu gehören sicherlich auch Klassiker – bekannte Schriftsteller, Komponisten".
Lebenslauf und Laufbahn:
Am 6. März 1967 geboren,
Geschieden, drei Kinder
1986-1989 Ausbildung zum Industriekaufmann, bei BMW, Sparte Motorrad
1990-1993 Studium der Betriebswirtschaftslehre
1993-1994 Vertriebsleiter bei BMW in München
1994-1998 BMW- Manager im Vertrieb und Marketing
Seit 2003 Präsident von BMW- Trading Russland
Firmenprofil: Tochtergesellschaft von BMW Group in Russland
Zukunftspläne: weitere Arbeit mit der Marke BMW
Familie in Moskau: Ja
Russisches Lieblingsgericht: die Küche in Russland ist vielseitig und schmackhaft. Suppen und Hauptgerichte sowie Gebäck. Zum Beispiel Pelmeni
Russisches Lieblingsgetränk: Kwas
Freizeit/Hobbys: Sportfahrzeug, Motorräder, Golf. Ich treffe mich gern mit Leuten, dieses “Networking” gibt mir viel Energie.