Der beste Platz ist immer an der Theke - auch im "Schwarzwald" (Foto: Schwarzwald)
Mittwoch, 06.04.2011
Kurztripp in den Schwarzwald – mitten in Moskau
Moskau. Wer Lust auf ein süffiges Bier vom Fass hat und etwas Deftiges dazu verzehren möchte, kann sich seinen Wünschen im rustikalen Ambiente des „Schwarzwaldes“ hingeben. Die Restaurants dieser Kette sind in der ganzen Stadt verteilt.
Den wohlklingenden Namen "Schwarzwald" tragen inzwischen in Moskau sechs Restaurants. Oder sollte man lieber Kneipen sagen? Die Wahrheit liegt in der Mitte. Der russische Begriff „Piwnuschka“ trifft es genauer.
Im Jahre 2001 wurde das erste Restaurant „Schwarzwald“ eröffnet. Ihm folgten im Laufe der Zeit weitere fünf. Das bisher letzte wurde 2009 eröffnet. Es gibt aber auch bereits Pläne für neue Filialen.
Mit einem Schwarzwald-Urlaub fing alles an
Der Name kommt nicht von ungefähr. Die Gesellschafter verbrachten kurz vor der Gründung ihres Unternehmens ihren Urlaub im schönen Schwarzwald und wollten, sehr angetan von dieser Region, ein Stück davon in Moskau etablieren – und haben es auch geschafft.
Schwarzwald-Gemütlichkeit (Foto: Schwarzwald)
Rustikales Ambiente und deftige Küche
Alle sechs Restaurants sind im gleichen Stil gehalten, rustikal und sehr gemütlich. Das neue Restaurant im Südwesten der Stadt bietet ausserdem auch noch einen Billardraum. Und im „Schwarzwald“ an der Metrostation Sokol können die Gäste im Sommer auf einer luftigen Terrasse Platz nehmen.
Fast überall nebenan
Tischinskaja Pl 1, Stroenie 6 Metro Belorusskaja Tel: 495-601 9660 oder 495-601 9070
Ul Peschanaja 3 Metro Sokol Tel: 499-157 5380 oder 499-157 2525
Ul Nametkina 11 Metro Nowye Tscherjomuschki Tel: 495-718 5744 oder 495-718 6018
Ul Udalzowa Metro Pr Wernadskogo Tel: 495-431 1131 oder 495-4311031
Ul Bolschaja Tscherkisowskaja 6 Metro Preobraschenskaja Pl Tel: 499-161 2808 oder 499-161 2845
Altufjewskoje Chaussee 14 Metro Wladykino, Metro Otradnoje Telefon: 499-401 0440 oder 499-401 3444
Die Küche ist deftig, mit deutschem Einschlag, aber den hiesigen Gepflogenheiten angepasst. Selbstverständlich dürfen Eisbein und Bratwürste vom Grill nicht fehlen. Typische pikante Snacks regen den Bierdurst an.
Moderate Preise und dazu noch Rabatt
Aber auch Salate von knackig frisch bis mayonesisch schwer stehen auf der Karte, ebenso Fisch- und Geflügelgerichte. Und alles zu für Moskau moderaten Preisen.
Für Leckermäulchen gibt es feine Desserts, sogar einen Mohnkuchen, der „Das-ist-phantastisch“ heißt. Die Speisekarte ist Touristen freundlich in Russisch und Englisch geschrieben.
An Werktagen kommt der Gast bis 16 Uhr in den Genuss großzügiger Rabatte.
Im vergangenen Jahr wurde die Schwarzwaldkette als "Beste Bierrestaurants Moskaus" gekürt.
Ein Königreich für ein gutes Bier
Das Herzstück der Schwarzwald-Restaurants ist jedoch die Biertheke. Zwölf Biersorten sind im Angebot.
Das Herzstück des Schwarzwaldes (Foto: Schwarzwald)
Es werden deutsche, tschechische und belgische Biere vom Hahn ausgeschänkt. Für Liebhaber eines würzigen Hefeweizens gibt es Paulaner vom Fass, ebenfalls zu annehmbaren Preisen.
Die Gäste werden häufig mit Sonderrabatten für bestimmte Biersorten überrascht. Das jährliche Oktoberfest ist im „Schwarzwald“ ein Ereignis der besonderen Art.
aktuell.RU ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Keine Bange, man muss das Bier nicht trocken runterwürgen, sondern kann es mit kräftigen Kräuterlikören, wie zum Beispiel dem traditionellen Becherbitter, dem beliebten Jägermeister oder mit Fernet Branca veredeln.
Obwohl es in allen Restaurants zusammen genommen 1900 Plätze gibt, ist eine Tischreservierung an Wochenenden oder an Fußballabenden empfehlenswert.
Für Familienfeiern oder geschäftliche Verhandlungen gibt es Extraräume. Die Restaurants haben täglich von 12 Uhr mittags bis Mitternacht geöffnet.
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die >>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum ( www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare