Mir war von Anfang an klar, daß Putin sich seinen Wahlsieg durch Oligarchen wie Roman Abramawitsch & Co. erkauft hat.Putin als Machtmensch, duldet nur autoritäre Machtverhältnisse, die keine Möglichkeiten bieten,die an der Macht befindliche Spitze abzulösen.Seine Elite sind meistens korrupte Speichellecker, die alles abnicken um ihre Posten und ihr Geld zu behalten.Ihrem Volk vertrauen sie nicht und wollen mit Zuckerbrot und Peitsche, deren Gunst erringen. Moralische Werte sind Ihnen fremd. Russland ist ein sehr großes Land, mit großartigen Menschen. Welche in den letzten 100 Jahren, große Opfer gebracht haben. Die Welt aber, hat sich stark verändert.Keiner,beklagt heute die Toten von Troja. Das russische Volk, sollte endlich aus seinem Dornröschenschlaf aufwachen. So wie es Ende der achtziger Jahre schien.Es hat soviel Potenzial. Aber die extreme Trägheit, die Korruption und Apathie, ließen es wieder einschlafen. So ist ein Rechtsstaat mit einer starken demokratischen Entwicklung nicht möglich. Jeder ist des Glückes eigener Schmied und für sein Schicksal selbst verantwortlich. Das muß klar sein! Ich wünsche dem russischem Volk und vor allem der Mittelschicht, das es nicht die gleichen Fehler macht, wie wir hier im Westen und durch den Konsum verblödet. Denn gerade diese Mittelschicht, wird in naher Zukunft, die dominante Kraft in der Wählerschaft sein. Es ist nichts unanständiges, gut zu Leben. Es ist aber nicht klug, seinen Konsum zur Schau zu tragen. Ein gutes Beispiel ist Herr Putin, der längst Milliardär sein dürfte und sich nach außen von allem fern hält, was seinen Ruf schaden könnte.Den Wald vor Bäumen nicht zu sehen, diesen Fehler, sollte das russische Volk nicht machen.
ich muß über diesen Weg gehen.Zum Thema Wahlanalyse post factum, habe ich gestern einen Text geschrieben,welcher nicht veröffentlich wurde. Warum Nicht? Im Kontrolltext, sind die Buchstaben oft nicht zu erkennen. Manchesmal kann ich nicht erkennen ob latain oder kyrillisch. Ich erwarte Ihre Antwort in der Hoffnung, keiner Zensur zu unterliegen.
Mich verwundert Putins Korruptions - Kampagne sehr.War er es nicht, der 2003 sehr verärgert auf Michael Chordokowskis ( für mich der Galileo Russlands) Korruptionshinweis reagierte.Heute verkauft Putin, Chordokowskis Ideen und Hunweise als sein Werk. Putin hat diesen Mann einsperren lassen und damit, die demokratische Entwicklung in Russland um 15 - 20 Jahre zurück geworfen. Ich hoffe inständig, dass das russische Volk, die gespaltenen Zungen von Putin und Medwedew bald erkennen und diese aus dem Amt jagen.