Die russische "Diplomatie" ist derzeit von zunehmenden Kraftproben und Provokationen geprägt. Meint man auf diese Art Anerkennung und Respekt zu verdienen? Lediglich die Lächerlichkeit nimmt zu.
Hatte nicht vor ein paar Wochen Herr Putin die Sanktionen ausdrücklich gelobt?\r\nDas ist doch die enorme Chance für die einheimische Produktion und jeder aufrechte Russe wird mit Stolz ein russisches Auto fahren.
" ...zumal doch auch Chruschtschow aus der Ukraine stammte."
Das ist ja wohl ein Witz! Geboren wurde er 1894 in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland
1908 übersiedelten seine Eltern mit ihm ins Donetzbecken und er lebte nach der Ausbilding in Jusowka (seit 1961 Donezk); damals war auch Kleinrussland (jetzt Ukraine) Teil des Russischen Reiches.
Die Ukraine begann quasi erst ab 1917 zu existieren; 1922 wurde sie zur Ukrainischen SSR und Nikita zum Sowjetbürger.
Als er die Krim 1954 "verschenkte" war er ein Bewohner Moskaus, also Russischen SSR, demnach Sowjetbürger und Russe.
Über den Wert des "Geschenks" und die Gründe der "Schenkung" kann man diskutieren, aber Nikita war ein schlauer Fuchs und das Geschenk ein ziemlich marodes Objekt mit ein paar wenigen Glanzpunkten an der Küste.