Von Phoenix habe ich eine Reportage von Dirk Sager gesehen
Jaja, Bongrauchen und Dokumentationen auf Phoenix gucken. Der typische Tageslauf eines arbeitslosen Kiffers. Dann zur Krönung des Tages um 3 Uhr in der Nacht einen pseudointellektuellen zusammengeklauten Beitrag(zersplittert in 4-5 Posts, man kann ja bekifft nicht all seine chaotischen Gedanken beisammenkriegen) über den nahen Niedergang Russlands und die grenzenlose Überlegenheit der von der unsichtbaren Hand des Marktes gesteuerten Demokratie schreiben... Stroll, lassen Sie das Kiffen sein und suchen Sie sich einen würdigen 1-Eurojob!
Cellol, verstehe ich das richtig, dass Sie lieber über Gasprom reden wollen und Ihre Liste mit ´Wahlversprechen´ aufgegeben haben?
… als Kulturmuffel. Jahrzehnte habe ich mich von meiner geschäftlichen Tätigkeit „auffressen“ lassen und habe mir alle Genüsse, einschließlich kultureller Genüsse „versagt“. Nun war ich vor wenigen Tagen im Kaliningrader Zoo, wo eine kleine Ausstellung zur Geschichte des „Max-Aschmann-Parks“ gezeigt wird. Für mich interessant, weil ich in diesem Park wohne und dort jeder Schritt „Geschichte duftet“. Nun macht mir Thoralf Plath mit seinem Artikel neuen Appetit, meine Schritte doch mal in ein Museum zu lenken und mir diese Ausstellung anzuschauen. Eigentlich ja ein wenig peinlich, immerhin lebe ich seit 1995 in Kaliningrad und habe mich bisher zu wenig mit diesen, an sich doch interessanten, Dingen beschäftigt. In diesem Jahr habe ich bereits mehrmals die Möglichkeit gehabt deutschen Besuch in Kaliningrad zu betreuen und ich habe mich etwas schwer getan, hierfür einen interessanten Besuchsplan zu entwickeln. Ich war der Meinung das Kaliningrad für Touristen nur bedingt interessant ist – die große Nostalgiewelle ist ja vorbei. Aber wenn man sich ein wenig intensiver mit den Angeboten beschäftigt – und da sind solche Artikel wie dieser vorliegende sehr hilfreich – merkt man doch, dass Interessantes ausreichend für Kaliningrad-Besucher vorhanden ist.
Allerdings kenne ich einige der von Thoralf Plath erwähnten Königsberger Festungsanlagen. Die, die ich kenne, befinden sich alle in einem traurigen Zustand. Ich stehe bei meinen Spaziergängen oft vor solchen Festungsteilen und überlege was man interessantes daraus machen könnte: Ein Weinrestaurant mit einer kleinen Ausstellung, eine Mini-Festungsunterkunft für Touristen mit dem Bedarf nach etwas Besonderem, ein Museum für Privatausstellungen – ach, es gibt so viele Gedanken, wie man mit relativ wenig Aufwand vieles bewegen kann. Und wenn man noch ein wenig Geld mitbringt und Initiative – dann finden sich bestimmt auch noch europäische oder russische oder Kaliningrader Fördergelder.
Es gibt „napoleonische Pläne“ – wie der Russe liebt zu sagen, um Kaliningrad zu einem Touristenpool zu machen. Acht Millionen Touristen will der Gouverneur jährlich betreuen – eine gewagte Ziffer, aber zwei Millionen sind ja auch nicht schlecht, wenn wir uns daran erinnern, dass im vergangenen Jahr mal gerade 450.000 Besucher in Kaliningrad waren. Die Flugverbindung zwischen Berlin und dem Königsberger Kaliningrad steht stabil, es gibt eine Assoziation ausländischer Investoren in Kaliningrad mit besten Beziehungen zur Regierung – was hindert also die kulturhistorisch interessierten Deutschen nach Kaliningrad zu kommen und zu schauen was man hier machen kann: Eigentlich nur eins: die Visapflicht. Aber auch da könnte Deutschland helfen – wenn es denn wollte.
Royaler 20.07.2012 - 10:00, ---
Klage
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte,---
Ausnahmslos jedes Land will kein Urteil dieses Gerichts über sich ergehen lassen. Deshalb werden die unmöglichsten Verrenkungen unternommen, um einer Verurteilung zu entgehen. Denn die Menschen machen sich natürlich Gedanken, trotz dem ständigen Gegentrommeln der Presse, Funk und Fernsehen. Deshalb war die Unterschrift Honneckers unter die Helsinki-Akte letztendlich eine gewaltige Niederlage für die DDR, aber auch die anderen Staaten des Ostblocks. Ein Verurteilung vom Menschengerichtshof ist für jeden Staat ein blamabler Umstand, der nicht in einen Sieg umdiskutiert werden kann. Die zunehmenden Klagen russischer Bürger sind gleichzeitig Ausdruck eines gestiegenen Selbstbewußtseins, aber auch der schwindenden Angst vor der Obrigkeit. Eine selbstbewußte Opposition ohne Angst vor Putins gelenkter Justiz und Sicherheitsorgane, ist der Garant für einen ständig anwachsenden Widerstand.
20.07.2012 10:04 Cello,--- fuer ein Land, welches sich an 3ter Stelle betreffend finanziellem Reichtum befindet! Der Anteil der Armut wuchs 2010 zu 2011 um 1,1%.---
Von Phoenix habe ich eine Reportage von Dirk Sager gesehen : Sibiriens Schicksalsstrom : Der Jenissei, 3. Teile
Sehr sehenswert und aufschlussreich. Ganze Gebiete sind von der staatlichen Versorgung ausgeschlossen. Wenn es nicht ein paar private Unternehmer geben würde, die die Menschen in den Weiten Sibiriens versorgen würden, einschließlich Hubschrauber, dann wäre die Situation noch trostloser. An die gewaltigen Devisenreserven glaubt kein Mensch, denn sonst würde es der Bevölkerung in den Dörfern sehr viel besser gehen. Doch das trifft dann nicht nur auf die Dörfer in Sibirien zu, sondern in fast ganz Russland.
Die nächste Reportage über die Lena, Armur und die Wolga ist ebenso sehenswert und gewährt Einblicke in das Leben der Menschen an den Ufern dieser mächtigen Flüsse.
Dazu am 23.07. um 01.00 Uhr bis 03.15 Uhr auf dem Sender Phoenix :
Russlands Küsten-Russlands Sehnsucht
Die Innenansichten Russlands in diesen Gebieten, sind voller Überraschungen und erwarteter Begebenheiten. Doch das kann ich mit voller Überzeugung von jeder dieser mehrteiligen Reportagen sagen. Da kann ich Cello bis zu einem gewissen Grad sehr beneiden, dass er in Russland lebt. Dieses wahnsinnig reiche Land mit seiner leidgeprüften, duldsamen und immer wieder voller Lebensfreude überschäumenden Menschen, verdient eine bessere Führung, die die Menschen an dem fast grenzenlosen Reichtum Russlands gerechter beteiligt.
... Russland macht nicht das was Amerika will und wird deshalb \\\"bestraft\\\". Warum wundert mich das eigentlich doch nicht so richtig? Aha, na klar, das ist ja die generelle Vorgehensweise der Amerikaner: Wer die amerikanische Demokratie nicht versteht und den Begriff \\\"Freiheit\\\" nicht so interpretiert wie es die Amerikaner wünschen - der muß eben mit den Reaktionen rechnen. Der eine hat Glück, dem kauft man bloß ein paar Waffen nicht ab, der andere hat weniger Glück - da kommen dann gleich ein paar tausend Demokratielehrer in Uniform und Waffen ...
Auch die Kommunalkostenerhoehung wurden der Wahl wegen auf den 01.07.12 und 01.09.12 verschoben. Durchschnittlicher Preisanstieg je nach Region 2 mal 6%.
Wer einen Menschen nur nach seinem Aussehen qualifiziert, jedoch den unermuedlichen Einsatz und Kampf fuer die Menschenrechte der russischen Bevoelkerung kritisiert und nicht anerkannt, DISQUALIFIZIERT sich selbst und seinen Charakter einmal mehr!!
>Für die meisten hier, die nicht wissen, wer Beresowski ist. Es ein jü... >ehem... russischer Oligarch mit krimineller Vergangenheit, der sich damals >geweigert hat, Putins Rufen, doch bitte mal anzufangen Steuern zu zahlen. Als >dann sein Gangster-Kollege der jüd... ehem russische Öldieb Chodorkowski >verhaftet wurde, flüchtete Beresowski in die jü... ehem britische >Finanzmetropole London und bekam dort Asyl(wie die anderen hunderttausenden zu >der Zeit).
JEDOCH DURCH DIE REGIERUNG LEGITIMIERT UND ABGESEGNET!!
Gazprom dominiert in Russlands Wirtschaft
Die russischen Behörden haben vom 1. Juli an die Gastarife für die Bevölkerung auf rund 100 US-Dollar pro 1000 Kubikmeter angehoben. Dies übertrifft den Selbstkostenpreis nahezu um das fünffache und ist 30 Prozent mehr als der Großhandelpreis in den USA. Empört durch die Verteuerung wurden alle, die gehört haben, dass Gazprom der globale Spitzenreiter in Punkto Reingewinn. Dementsprechend haben auch die Dividenden für die Aktieninhaber eine Rekordhöhe erreicht. Den Normalverbrauchern bringt dies aber nur einen weiteren Anstieg der Gas- und Stromtarife.
ov8 20.07.2012 - 04:26,--- Was hindert denn Frau Timoschenko daran ein Münztelefon zu benutzen!---
Symptome des Bandscheibenvorfalls sind starke, häufig in die Extremitäten ausstrahlende Schmerzen, oft mit einem Taubheitsgefühl im Versorgungsgebiet der eingeklemmten Nervenwurzel, gelegentlich auch Lähmungserscheinungen. Eine Behandlung ist meistens konservativ möglich, schwere Vorfälle müssen operativ behandelt werden.
Ja klar! Dann wird ca. ein drittel der deutschen Bevölkerung täglich gebrochen! Bandscheibenvorfälle sind eine deutsche Volkskranheit! Sie wollen doch nicht allen ernstes sagen wir sollen alle gebrochen werden! Manchesmal kann man nur schmunzeln! Was hindert denn Frau Timoschenko daran ein Münztelefon zu benutzen! Wird ihr a nicht verweigert! Wahrscheinlich hat sie mit der Zeit einfach verlernt wie man damit umgeht! Sie sollte sich einfach auf ihre ugend zurück besinnen, da war sowas gang und gebe!
Die sowjetische Führung hat den Menschenrechtlern Angst und Schrecken eingejagt, aber wo ist sie jetzt?
Das haben Putin und seine Stützen jeden Tag vor Augen. Putin musste mit ansehen wie die große ruhmreiche Sowjetunion von der eigenen Bevölkerung zerrissen wurde. Immer nur Versprechungen auf ein besseres Leben in der Zukunft und die Schaffung eines perfekten Menschen, waren nur noch leere Worthülsen. Haben an diesen Mist wirklich noch Menschen geglaubt, die mit erleben mussten, wie Verwandte und Bekannte aus ihrem Umfeld verschwanden und nie wieder auftauchten. Staatsfeind, Feind der Partei, Feind der......, Feind des....., Feind, Feind, Feind. Russland hat bis heute seine Geschichte seit der Oktoberrevolution nicht aufgearbeitet, weil die Menschen vor der in diesen Jahrzehnten an der eigenen Bevölkerung begangenen Verbrechen erschrecken würden.
Die Mechanismen, die zu einer Gewalt und Terrorherrschaft führten, beginnt Putin mit Hilfe gefälschter Wahlen wieder einzuführen. Das Gefasel von der Einkreisung und von einem Krieg gegen Russland, ist Panikmache und soll nur die Bevölkerung auf Linie zwingen. Wer glaubt noch an einen Krieg zwischen den Atommächten USA und Russland, der die Auslöschung mindestens beider Länder zur Folge hätte ? Niemand. Dazu sind die irdischen Freuden doch zu groß und mächtig, als das sie für ein Leben in einer atomaren Wüste geopfert würden. Was will Putin ? Etwa auch wieder einen neuen Menschen erschaffen, der in einer hellen Zukunft...bla.. bla... bla..
Gott sei Dank ist der Mensch lernfähig. Und mit dieser Lernfähigkeit des Menschen wird sich Putin noch schwer tun. Die Bevölkerung hat es geschafft die Sowjetunion in die Knie zu zwingen. Mit Russland wird es nicht halb so lang dauern, bis sich die Führung dem Willen der Bevölkerung beugen muss.
Davor hat Putin Angst und deshalb die eiligen Abnick-Veranstaltungen der Duma.
Der Ruf von Ludmila Alexejewa -
Wir arbeiten weiter ! - ist Lockruf, Aufforderung und Drohung zugleich.
Alles Gute starke unbeugsame Widerstandskämpferin !!
Vielleicht ist die abnorm hohe Spannung ihrer Rückenmuskulatur, die die Beschwerden in Folge von Bandscheibenvofällen verstärken, nichts anderes als ein physiologische Reaktion, die viele Menschen in der freien Welt erleben, wenn sie mit der Inhaftierung Timoschenkos konfrontiert werden.
Sie spannen reflektiv ihre Muskeln zur Verteidigung, Impulsdurchbrüche eingeschlossen, weil sie spüren:
Timoschenko soll gebrochen werden!