Verständnis für Selbstschutz von aktiven Menschen, die sich für die Rechte der Gemeinschaft einsetzen.
Welcher Weg der richtige ist und welche Chancen für Asyl es gibt, bleibt auszuloten.
Unrecht wird in punkto Meinungs- und Versammlungsfreiheit seit langem unter Putins Regime praktiziert auf allen erdenklichen Ebenen.
Das überhaupt ungestraft lassen von Polizisten, die bei Demonstrationen prügeln, ist dabei nur ein Tatbestand.
Die Verhinderungsmachinerie, was das Ermöglichen von Demonstrationen
angeht hat eine lange unrühmliche Geschichte seit 1999, dem Beginn der Putinschen Herrschaft.
Will heißen, die Bedingungen für Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit sind mitnichten gegeben.
Da erscheint der Versuch, sich dem Staat, der mit unrechtmäßigen Mitteln handelt, zu entziehen, nur berechtigt.
Die vielen Fälle von korrupter Rechtsprechung und die vielen Versuche, die Medienlandschaft auf die Meinung des Kreml zu impfen seien nur ergänzend erwähnt.
Wichtig wäre jetzt, Verhaltensalternativen für demokratisch agierende Menschen
in der Breite offen zu diskutieren.
Märtyrertum allein, wie gestern durch die ... Kreuzigung ... kann nicht der optimalste Weg sein.
Das wäre eher ein Zeichen, das Russland bereits ein Unrechtsstaat ist, der nur noch solcherar t Widerstand ... zulässt ...
Obwohl dauerhaft sehr wirksam, nachvollziehbar an der richtigen Stelle gesetzt. Bei dem, was die Justiz in Kooperation mit der orthodoxen Kirche anstellt mit drei jungen Protestmusikerinnen,
ein vielleicht sogar längst überfälliges wichtiges Zeichen
der Solidarität, das auf die Justizrepression mit z.B. unmöglichen Lesezeiten für Verteidigungsvorbereitung reagiert. Ansonsten ist Solidarität zu Pussy Riot in der Breite zu vermissen. Grund dafür ist allerdings sicherlich die durch Geldstrafen und andere Maßnahmen verschärfte Unterdrückung von Protest. Das ist dann sicherlich das Potential, aus dem Begründungen für Asylgewährung zu entwickeln sind.
Es steht aber zu erwarten, ob das Ventil Asyl nun greift oder nicht, dass
die vielen Unrechtsverurteilungen wg. Protesten weiterhin Märtyrer schaffen, die den Protest auf Dauer nur anfeuern können. So wird Russland nicht … zur Ruhe kommen …
Verständnis für die Unterdrückten wird wachsen … der schon repressive Staat unter Putin wird mehr noch sein Gesicht zeigen müssen, das besteht in noch mehr Unrecht.
Verständnis für Selbstschutz von aktiven Menschen, die sich für die Rechte der Gemeinschaft einsetzen.
Welcher Weg der richtige ist und welche Chancen für Asyl es gibt, bleibt auszuloten.
Unrecht wird in punkto Meinungs- und Versammlungsfreiheit seit langem unter Putins Regime praktiziert auf allen erdenklichen Ebenen.
Das überhaupt ungestraft lassen von Polizisten, die bei Demonstrationen prügeln, ist dabei nur ein Tatbestand.
Die Verhinderungsmachinerie, was das Ermöglichen von Demonstrationen
angeht hat eine lange unrühmliche Geschichte seit 1999, dem Beginn der Putinschen Herrschaft.
Will heißen, die Bedingungen für Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit sind mitnichten gegeben.
Da erscheint der Versuch, sich dem Staat, der mit unrechtmäßigen Mitteln handelt, zu entziehen, nur berechtigt.
Die vielen Fälle von korrupter Rechtsprechung und die vielen Versuche, die Medienlandschaft auf die Meinung des Kreml zu impfen seien nur ergänzend erwähnt.
Wichtig wäre jetzt, Verhaltensalternativen für demokratisch agierende Menschen
in der Breite offen zu diskutieren.
Märtyrertum allein, wie gestern durch die ... Kreuzigung ... kann nicht der optimalste Weg sein.
Das wäre eher ein Zeichen, das Russland bereits ein Unrechtsstaat ist, der nur noch solcherar t Widerstand ... zulässt ...
Obwohl dauerhaft sehr wirksam, nachvollziehbar an der richtigen Stelle gesetzt. Bei dem, was die Justiz in Kooperation mit der orthodoxen Kirche anstellt mit drei jungen Protestmusikerinnen,
ein vielleicht sogar längst überfälliges wichtiges Zeichen
der Solidarität, das auf die Justizrepression mit z.B. unmöglichen Lesezeiten für Verteidigungsvorbereitung reagiert. Ansonsten ist Solidarität zu Pussy Riot in der Breite zu vermissen. Grund dafür ist allerdings sicherlich die durch Geldstrafen und andere Maßnahmen verschärfte Unterdrückung von Protest. Das ist dann sicherlich das Potential, aus dem Begründungen für Asylgewährung zu entwickeln sind.
Es steht aber zu erwarten, ob das Ventil Asyl nun greift oder nicht, dass
die vielen Unrechtsverurteilungen wg. Protesten weiterhin Märtyrer schaffen, die den Protest auf Dauer nur anfeuern können. So wird Russland nicht … zur Ruhe kommen …
Verständnis für die Unterdrückten wird wachsen … der schon repressive Staat unter Putin wird mehr noch sein Gesicht zeigen müssen, das besteht in noch mehr Unrecht.
"ab dem 1.Juli 2013" ist falsch / LTE ist bereits verfuegbar
Yota (Scartel) bietet bereits seit knapp 2 Monaten LTE in Russland. Ich schreibe dies auf einem per LTE angebundenen Notebook. Daneben bietet Megafon seit kurzem ebenfalls LTE mit bis zu 100Mbs an.
Immer sind es die Anderen, die mit der Gewalt angefangen haben. Immer die Anderen.
Für ihren heroischen Einsatz gegen die Demonstranten, die Massenunruhen und Gewalt erzeugten, gibt es eine hohe Prügelprämie. Diktatoren haben seit allen Zeiten ihre Knüppelgarde gehätschelt und verwöhnt, denn auf die muss sich ein Herrscher im Fall der Fälle verlassen können. Putin hat aus dem Zusammenbruch der UdSSR nichts gelernt. Trotz eines gigantischen Unterdrückungsaperates hat es die Sowjetunion von innen heraus zerrissen. Ebenso erging es der DDR und allen anderen Bruderstaaten. Nichts haben die unzähligen Gulags und Gefängnisse bewirkt, in die man Widerspenstige einsperrte, die nicht in einem sozialistischen Gefängnis leben wollten. Die Mauer, die das sozialistische Weltreich vor Eindringlingen beschützen sollte, wurde von außen nicht überwunden, sondern aus dem Gefängnis heraus zerstört. Genau so wird es mit der errichteten Internetmauer passieren, denn die Menschen lassen sich nur eine bestimmte Zeit einsperren, aber nicht für alle Zeiten. Putin wird seine eigene Abdankung noch erleben. Dessen kann er sicher sein. Wenn er es geschickt anstellt und das wäre ihm zu wünschen, entgeht er dem Schicksal eines Chauchesku. Vielleicht entpuppt er sich auch als ein neuer " Gorbatschov ".
Wer weis, wer weis.
Kräutchen rühr mich nicht an : die neue Staatsdoktrin unter Putin III?
Die Unberührbaren wollen unter sich bleiben - nur das lesen, was sie selber schreiben und öffentlich in Medien und auf der Straße nur sich selbst gespiegelt sehen. Justiz und Polizei sind gleichgeschaltet.
Ausländisch beeinflusste Stimmen sollen möglichst gar nichts Politisches in Russland sagen dürfen - siehe Repressionen gegen NGO's.
Da fehlt dann nur noch ein Ausreiseverbot.
Eine neue Duma muss her - da sitzen nur Betrüger, die jetzt die Wahrheit für sich pachten wollen.
Die russischen Menschen haben sich selber eine andere Volksvertretung verdient
... weg mit dem Betrug, weg mit dieser Duma!
Das kriminelle Milieu läuft zu wahren Glanzstücken auf mit seinem Denken in kriminellen Strukturen, insofern passend und konsequent, dass nach den Betrugswahlen Lug und Trug Triumphe feiern, dass politische Opposition als Kriminalität diffamiert wird.
Wie häufig muss sich Opposition mit perfiden Klein Klein Machtstrukturen und mit ihren dauernd ausgefahrenen Krallen auseinandersetzten. Damit wird natürlich der Aufbau demokratischer Strukturen zunächst aufgehalten.
Allen, die den demokratischen Kampf führen müssen, an dieser Stelle mit viel Herzblut Mitgefühl, ob des erlittenen Unrechts und allergrößte Ermunterung.
Anscheinend wird aber in Nischen der Justiz ein Fensterchen offengelassen und es kommt zu solch seltsamen Zurücknahmen staatlicher Willkür via Gericht wie im Herbstfall von Udalzow. Oder gibt’s einen anderen Grund für den juristischen 180 Grad Schwenk? Vielleicht die sicher geglaubte
Verurteilung in Sachen Frühlingsfall Udalzow auf der Beschuldigung einer jungen Journalistin beruhend?
Insgesamt der Versuch des Zudeckens und Draufhauens, des Diffamierens und Kriminalisierens,
vermeintlich der freiheitlichen Schlupflöcher, so vermutlich die Sicht der selbst kriminell an die Macht gekommenen Putinisten mitsamt all ihrer Helfer und Helfershelfer … sie werden ja auch bis zum kleinsten Polizisten auf ungewöhnliche Weise hoch entlohnt beim Kampf gegen das eigene Volk.
Die Frage ist aber, ob diese ganzen Machenschaften nicht doch eher den Druck hin zu einem demokratischen Prozess erhöhen.
Die kleiner gemachten Nischen und Kanäle, die versuchte Vorenthaltung der Wahrheit nebst der Offensichtlichkeit aller Absichten gegenüber der Opposition inklusive des
himmelschreienden Unrechts verbunden mit bis hin zur Erbärmlichkeit hinkenden Eindämmungsversuchen müssten doch da Interesse eher wecken und den Widerstand auf Dauer wachsen lassen.
NGO's kontrollieren, da soll jetzt ein diffamierender Begriff ... Ihr seid alles Spione ...helfen, ansonsten würde man sich ja von der irreführenden, volkssprachlich so verstandenen Bezeichnung … Ausländische Agenten … distanzieren und einen neutralen Begriff wählen.
Die Abschottungsideologie wirkt hier nahezu grotesk – als wht n der russischenäre mit vielen Kontrollen der NGO's der große Strom in der Welt verkündeten … Wahrheiten ..., von denen sich selbstverständlich jeder Russe etwas aussuchen möchte, zu verhindern.
Der druck wissen zu wollen, was geht, wird nicht Erliegen und solche Machenschaften werden alles Oppositionelle eher befördern. Also auch hier zu Klein Klein und zu kurz gedacht und gemacht.
Nahezu stümperhaft, wenn man eigene Interessen im Blick haben möchte.
Und so gar nicht in der russischen progressiven Tradition – das ist alles Repressivität … bisschen auf neuem Stand … und passt eher zur langen russischen Unterdrückungstradition, die immer wieder zum Scheitern verurteilt ist.
Insofern sei an den Großen Peter erinnert. Er stand der ... ersten russischen NGO Gruppe nahezu ... vor. Eine zumindest äußerlich Nichtregierungsorganisation und er sogar im Ausland direkt als russischer … Spion … tätig … Alle wollten unbedingt wissen, was denn so in der Welt läuft, wovon Russland nur träumen kann.
Er hat nicht nur geträumt. Sondern gemacht, nach Erfahrung des Anderen.
Und so wird’s auf Dauer keinen Russen geben, der nicht auch auf der Basis des Träumens von und Aneignens des Anderen leben möchte. Mit den 80igern hat's begonnen und den Eisernen Vorhang weggefegt, vorher wurde das Zarentum … einfach als nicht zeitgemäß … erledigt.
Eine neue Dimension durch Putin III ist erreicht: Der Krimi schafft, wird besiegt werden durch Polis.
Der Sender hat nach einer Erhebung 2003 einen Marktanteil von ca. 5 %. Er kann via Kabel in allen Millionenmetropolen Russlands und in über 150 weiteren Städten Russlands, der GUS und des Baltikums empfangen werden, sendet jedoch nicht flächendeckend landesweit.
Bis zum 1. Juli 2005 war der Sender im Besitz der Gründerin Irena Lesnewskaja und ihres Sohnes (30 %) sowie des Energiekonzerns EES Rossii (70 %) unter Anatoli Tschubais, einem Jungreformer in der russischen Regierung der 90er Jahre. Der Sender wurde lange als letzter Hort freier Berichterstattung angesehen. Seit dem Verkauf im Jahr 2005 hält die RTL Group 30 % des Senders, die regierungsnahen Konzerne Sewerstal und Surgutneftegas halten je 35 Prozent. Dass mit dem Verkauf eine Änderung der kritischen Redaktionspolitik des Senders einhergeht, wird von den neuen Eigentümern bestritten.
2004 erhielt die populäre Journalistin Olga Romanowa für ihre Nachrichtensendung „24 mit Olga Romanowa“ auf Ren TV Russlands wichtigsten Fernsehpreis als „bestes Informationsprogramm im Land“. Im November 2005 kündigte der Sender Romanowa. Sie hatte öffentlich Kritik an einem Fall von Zensur geübt. Der Sender hatte ihren Bericht über den Freispruch des Sohnes von Verteidigungsminister Sergei Iwanow abgesetzt. In dem skandalösen Urteil wurde Iwanows Sohn freigesprochen, nachdem dessen Luxuslimousine bei roter Ampel mit hoher Geschwindigkeit einen Zebrastreifen überfuhr und eine Rentnerin tötete. Nach der Absetzung kündigten die Chefredakteurin Jelena Fjodorowa und eine Reihe von Journalisten.[1] Jelena Fjodorowa gab Radio Free Europe ein Interview über die Gründe für ihre Kündigung.[2] Auch Ilja Kusmenkow gab dem Sender einen Tag später ein Interview.[3] Nach der Entlassung Romanowas sagte der ehemalige Präsident der Sowjetunion Gorbatschow: es sei „der letzte Sender verloren gegangen, der eine gewisse Unabhängigkeit und Objektivität wahrte“. Später signalisierte die Sendeleitung Gesprächsbereitschaft mit Romanowa und man erwog ein neues Sendeformat mit ihr, nachdem sie mit einer Klage gegen ihre Entlassung gedroht hatte. "Olga Romanowa kämpft weiter um ihren Platz bei REN-TV. Doch zu ihrer Pressekonferenz erscheint keiner ihrer Kollegen von den großen russischen Sendern. Und auch die Hoffnung auf Unterstützung aus Deutschland hat Olga Romanowa längst aufgegeben.", heißt es in einem Text des NDR zur ZAPP Sendung vom Dezember 2005.[4] Ob sie geklagt oder sich auf ein neues Sendeformat beim gleichen Sender eingelassen hat, ist nicht bekannt.
Dazu passt am Besten ein Artikel aus Focus vom 23.Mai 2011 über die Gleichschaltung des Senders nach Putinschen Regeln.
Doch haben wir Bürger uns noch immer dagegen wehren können. In Russland wird das von Putin verordnet, oder gab es da eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit ? Gab es also nicht.
In Ihrer perversen, kranken Welt fernab jeder Ähnlichkeit zur Realität entscheidet das Putin, ja.
Ich verschwende eindeutig meine Zeit mit eine Kind. Ich bin ausgelaugt für heute. Soviel Stumpfes habe ich seit langem nicht gelesen. Ihre Krankheit ist unheilbar, Stoll.
>Dann lügt dieser Link also.
Eindeutig reicht er. Alle Kritikpunkte, die ich dazu aufgezählt habe zählen nicht. Es ist hoffnungslos. Bei Ihnen geht alles in ein Ohr/Auge rein und direkt aus dem anderen wieder raus. Setzen 6!
Kenne ich zu genüge Verlautbarungen der Staatsmeinungspresse.
Also gehe ich davon aus, dass Sie sich davor fürchten, da Sie etwas kennenlernen würden, was nicht in Ihre seit Jahrzehnten geprägte Propaganda passt. Ich sage ja nicht, Sie sollen ausschließlich russische Presseumschau lesen. Ich sage, dass Sie die Statements der westlichen Göbbelse mit denen der russischen vergleichen sollen. Spoileralarm: Diese werden sich zu 90%ähneln!
---Krampfhafter Versuch in den Angriff überzugehen? Viel Erfolg bei nächsten Mal. Siehe oben/Post von gestern.---
Nun nicht ausweichen. Kinderpornoseiten hat und wird es immer geben. Die damit Kundigen werden selbst durch eine Sperre nicht davon abgehalten.
Jede Zensur des Net ist ein Angriff auf die Meinungsfreiheit. Selbst im Westen gibt es immer wieder Versuche das Net zu regulieren. Doch haben wir Bürger uns noch immer dagegen wehren können. In Russland wird das von Putin verordnet, oder gab es da eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit ?
Gab es also nicht.
Sie scheinen Zusammenhänge nicht zu erkennen. Wenn es kein regierungskritisches Fernsehen gibt, sondern nur von Putin gelenkte Medien, dann kommen solche Äußerungen wie Ihre heraus.
Ein Facepalm nach dem anderen. Schon wieder behaupten Sie etwas Falsches und machen daraus falsche Schlussfolgerungen.
Es gibt genug ´regierungskritisches´. Ich habe Ihnen 3 Beispiele genannt. Nur weil Sie diese nicht kennen, heißt es nicht, dass es sie nicht gibt. Demzufolge ist der restliche Stuss, der folgt logischerweise auch falsch. Göbbelspropaganda können Sie höchstens an der Stimme oder an der Betonung des Dolmetschers/Sprechers erkennen.
Machen Sie da etwas anderes oder gibt es einen speziellen Draht für die absolute, allein gültige Wahrheit?
Sie haben doch den Libyen-Krieg und die No-Fly-Zone als illegal bezeichnet? Soll ich Ihnen Links von namhaften Publikationen besorgen, die beweisen, dass Gaddafi ´seine eigene Bevölkerung bombardiert´ hat? Ich meine wir wissen ja, dass es Lüge ist, aber die Quellen werden vom Gegenteil sprechen!
Und wer hat dann den ´einen speziellen Draht für die absolute, allein gültige Wahrheit´?
---Lesen Sie einfach mal auf rian.ru russische Presseumschau---
Kenne ich zu genüge Verlautbarungen der
Staatsmeinungspresse.
Für Goebelspropaganda bin ich nicht empfänglich, sagte ich aber bereits mehrere male sehr deutlich.
Sie scheinen Zusammenhänge nicht zu erkennen. Wenn es kein regierungskritisches Fernsehen gibt, sondern nur von Putin gelenkte Medien, dann kommen solche Äußerungen wie Ihre heraus. Bewußte Falschdarstellungen, Beschwichtigungen und den Russen den Käfig um sie herum, zu ihrer eigenen Sicherheit gebaut erklärend. Sie haben Ihre " Wahrheit " und ich die meine.