jichbinschwul 02.07.2012 - 21:16,--- Im November 1997 wurde Pasko verhaftet und der Spionage angeklagt, nachdem er Artikel zu Umweltproblemen in der japanischen Presse veröffentlicht und die Verklappung von Atommüll durch ein russisches Militärschiff ins japanische Meer gefilmt hatte. Dafür wurde er im Juli 1999 zu einer dreijährigen Haft wegen Amtsmissbrauchs verurteilt´---
Vertuschen, Leugnen und wenn man dabei ertappt wird, dann werden die Warner und Aufdecker vor einer atomaren Verseuchung einfach in den Knast gesteckt. Wer das nach Tschernobyl und Fukushima noch beklatscht und diesen mutigen Mann hämisch einenPresstituierten,Publizisten,Dessidenten,Spion und Vaterlandverräter
bezeichnet, der entlarvt sich selbst. Moral hat bei den Kommunisten noch nie eine Rolle gespielt und bei obig genannten bezweifle ich, dass er dieses Wort überhaupt kennt.
@jichbinnichtnurblödichmacheauchnochgebrauchdavon 02.07.2012 - 20:30, --- Ende letzten Jahres verkündete Putin, die Zahl der russischen Bürger, die in den Genuss von modernster Medizin kamen, sei in den vergangenen fünf Jahren um das Fünffache auf 290.000 angestiegen. Selbst an eine neue Flotte von Krankenwagen wurde gedacht. ---
290.000 Bürger Russlands sind in den Genuss modernster Medizin gekommen. Bei 143 millionen Einwohnern ein besonders starkes Argument, was die Schlagkraft des russischen Gesundheitswesens deutlich macht. Wenn an die Anschaffung einer Flotte von Krankenwagen gedacht wurde, dann ist ja alles bestens. Und so lange man daran denkt, muss man ja keine Beweise liefern. Schön wäre die Namen der Kliniken erfahren, die die gedachte Flotte Krankenwagen nun benutzen. Aber bestimmt denkt das verbesserte Management daran, wann diese angedachte Flotte Krankenwagen endlich erscheinen.
Paulsen-Consult 02.07.2012 - 21:07 Danke für Ihre Antwort Jich,
Das war keine Antwort, sondern eine Klarstellung - Sie haben ja ursprünglich nicht mit mir geschrieben.
Den Rest brauche ich nicht zu kommentieren, da ich hier nicht um mein Image buhle oder sorge, sondern um ein realitätsnäheres Image des Landes, auf Grund dessen wir alle auf dieser Seite sind. Eine Aufgabe, die modernen Presstituierten nicht besser lösen können oder wollen.
Immer mehr Russen können es sich leisten. Es zeigt, dass mehr Russen wert auf die Gesundheit legen und dass die Politik reagiert und einen konkurrenzfähigen einheimischen Markt aufbauen will.
Sie Cellol, konzentrieren sich dagegen so stark auf dieses triste Wunschbild eines grauen, rostenden und aussterbenden Russlands, dass Sie sogar in Ihren eigenen Quellen alles übersehen, was nicht in das Bild passt...
Es heißt ja ´Das beste kommt zum Schluß´. Nicht bei Ihnen. Mit diesem Link outen Sie sich als der Russophobe, der Sie sind.
Wäre ich Sie oder SStroll, hätte ich nach dem obigen Satz aufgehört. Aber ich bin nicht Sie und erläutere deswegen meine Gedanken:
Diese Anekdote von Grigory Pasko erinnert mich doch sehr an Ihre Geschichte, die zu dieser Unterhaltung geführt hat. Auf Stammtisch-Niveau(kein Wunder, dass SStroll ´Tränen gelacht´ hat) und in ´Russendisko für Arme´-Manier erzählt der Journo-Kabarettist die Geschichte, wie er sich seinen Finger geschintten hat und. Dass so etwas wenn nicht dummen, dann doch äußerst ungeschickten Erwachsenen passiert ist jedem klar, dass man bei solchen Geschichten gerne mal übertreibt und hin und wieder lügt, ebenso. Nun hat aber der Herr Pasko mehr:
´Im November 1997 wurde Pasko verhaftet und der Spionage angeklagt, nachdem er Artikel zu Umweltproblemen in der japanischen Presse veröffentlicht und die Verklappung von Atommüll durch ein russisches Militärschiff ins japanische Meer gefilmt hatte. Dafür wurde er im Juli 1999 zu einer dreijährigen Haft wegen Amtsmissbrauchs verurteilt´
´Im darauf folgenden Monat wurde Pasko aus der Armee entlassen und arbeitete als Redakteur der Nowaja Gaseta. Im Dezember 2001 wurde er zu einer vierjährigen Haft wegen Landesverrats unter Aberkennung des militärischen Ranges und der Orden verurteilt. 2003 wurde er aus der Haft entlassen.´
Also: Wir haben es hier mit einem:
-Presstituierten
-Publizisten
-Dessidenten
-Spion
-Vaterlandverräter
-Menschenrechtspreis
Wenn Sie mich fragen, sind das alles gute Qualitäten für einen Lügner und Berufsrussophoben, von denen es tausende auf der Welt gibt. Diese Menschen wissen genau wie sie einen SStroll manipulieren können und was ein westlicher Leser hören will, wenns um Russland geht. Sie Cellol, gehören nunmal auch dazu.
Sie haben mal wieder den Charme einer Käsereibe. Seis drum.
"Außerdem tu ich das mit Objektivität, Rationalität, Logik, Fakten und Quellen.
Worin meine Gesprächpartner einfach nur mieserabel sind und deshalb gnadenlos untergehen."
Ich bein leider kein hauptamtlicher Propagandist, weshalb mir schlicht die Zeit fehlt, auf Ihre Linkability zu kommen. Wenn ich könnte würde ich Ihnen gern einen CIA-Agenten als würdigen Gegner vermitteln, kenne aber leider keinen.
Zu Ihrer Strategie. Wenn Sie mich schon nach einer Alternative fragen, schlage ich folgendes vor:
Lehnen Sie sich in Ihrer unschlagbaren, genialen Hybris zurück und lassen sie die Fliege ruhig ein wenig summen. Sie haben ja Ihre Fliegenklatsche jederzeit neben sich und können zuschlagen, wenn es Ihnen danach ist.
Die wirklich gefährlichen und professionellen Brummer erkennen sie doch auf den ersten Blick, Sie Genie!
Für die harmlosen und unerfahrenen Fliegen könnten Sie doch ein wenig Verständnis zeigen und Ihnen gütlich erklären, wie das in Russland funktioniert mit der Politik und der Rethorik.
Machen Sie es einfach wie Putin. Zeigen Sie, dass sie auch ein Mensch sind und Geschichten zu erzählen haben. Lassen Sie auch mal ein bisschen Kritik stehen. Wenn Sie einen guten Tag haben, geben Sie sogar mal ein bisschen zu, dass die russische Regierung die eine oder andere Schwäche hat. Wenigstens die Sachen, die Putin auch zugibt. Ein bisschen Korruption hier, ein bisschen Misswirtschaft da.
So ziehen Sie die Leute auf Ihre Seite und können durch diese Sympathieoffensive sogar die ärgsten Kritiker von sich überzeugen.
Mit Verlaub Jich, Witz und nicht Sarkasmus, Humor und keine Diffamierung, schon haben Sie gewonnen.
Im Westen nennen wir soetwas "Softskills". Über diese Fähigkeiten verfügen Sie und ihre Mannschaft durchaus und sie würden sie direkt herausführen aus diesem ermüdenden Ping-Pong, das sie von morgens bis abends spielen.
Überlassen sie den Charme nicht ihrer jungen Garde, werden Sie selbst charmant und nachsichtig. Dann können Sie auch wieder besser zwischen Freund und Feind unterscheiden und ihr Dauer-Paranoia wird von Ihnen weichen, wie ein böser Geist.
´Nach meinen Recherchen sind 70% der russischen Bürger mit ihrem Gesundheitswesen unzufrieden. Zu meinem Erstaunen existiert in Russland tatsächlich eine Pflichtversicherung´
=>Eine 20-jährige Austauschülerin hat nach eigenen Recherchen mehr herausgefunden, als SStroll je in seinem Leben herausfinden wird. Zwar ist die Qualität der Recherchearbeit dieser Dame fragwürdig, aber immer noch besser als SStrolls 0% Arbeit.
´relativ ungeschultes Personal (aufgrund der politischen Isolation während der Sowjetunion, in der kein Austausch mit westlichen Forschern bestand)´
=>Ein typisches Ergebnis der Jahrzenhte andauernden Propaganda.
Die Sowjetische Medizin hielt (auch gerade wegen der Isolation) problemlos mit der westlichen Konkurrenz stand. Erst Gorabtschows verrat in den 80-ern machte es zu dem, wogegen die Berufsrussophoben angeblich kämpfen.
Nicht zu vergessen, dass die Massenflucht der qualifizierten Forscher und Ärzte aus der UdSSR auch dazu beigetragen hat, dass die westliche Medizin (noch) mit Abstand führt.
´im russischen Healthcare-Markt bis 2013 mit Zuwächsen über dem internationalen Durchschnitt. Bereits 2009 waren die Wachstumsraten trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Turbulenzen beachtlich.´
´Zwar schrumpfte der Pharmasektor in US-Dollar betrachtet um 6%, legte aber in russischen Rubeln gerechnet um 28% zu.´
Wie schon vor paar Wochen erwähnt: Währung entwerten kann durchaus Vorteile bringen.
´60 bis 70% der Geräte sind veraltet´
=>Veraltet, ist doch besser als nicht vorhanden, finden Sie nicht, Cellol?
Merken Sie, wie viel positiver die Artikel mit aktuellerem Datum werden?
Und irgendwie vermisse ich dort die so oft genannte ´Korruption´...
´hohe Anzahl von Ärzten und Kliniken pro Kopf der Bevölkerung.´
=> Wie passt das zu den Aussagen in den anderen Artikeln über Ärztemangel?
´[in]Brjansk an der Grenze zur Ukraine betonte Putin, dass die Entwicklung der Produktion heimischer Hi-Tech-Ausrüstungen in der Medizintechnik für die russische Regierung und die regionalen Verwaltungen höchste Priorität einnimmt.´
=> Aj-ja-jaj! Und ich dachte das Geld hätte schon längst die ´Putin-Clique´ geklaut.
´Das Management der medizinischen Einrichtungen wurde verbessert und die Gehälter von Ärzten kräftig angehoben. Selbst an eine neue Flotte von Krankenwagen wurde gedacht. Ende letzten Jahres verkündete Putin, die Zahl der russischen Bürger, die in den Genuss von modernster Medizin kamen, sei in den vergangenen fünf Jahren um das Fünffache auf 290.000 angestiegen.´
=>Würde mal einer diesen Putin endlich stürzen? Das Volk ´hat die Schnauze voll´!
´Ein nicht geringeres Ziel der Reform besteht darin, die heimische Industrieproduktion im pharmazeutischen sowie medizintechnischen Bereich deutlich auszuweiten. Anfang April gab Wladimir Putin vor, Russland werde bis 2020 mindestens die Hälfte aller benötigten Medizinprodukte selbst herstellen, ´
=>Achja, das passt ja fast schon zu dem 2010er Artikel wo Medikamentenmangel erwähnt wurde. Aber hat Russland die ´geistigen Ressourcen´, laut Cellol, nein.
Ein guter Artikel. Hätten Sie ihn gelesen, hätten Sie ihn bestimmt nicht gepostet, Cellol.
´Mehr als 30 Prozent aller medizinischen
Einrichtungen in Russland sind in baufälligem
Zustand oder bedürfen einer Sanierung´
=>30% der Gebäude der 70er müssen saniert werden
´Vielen Kliniken und Krankenhäusern mangelt es an Gerät´
=> VIELEN. Nicht 30%, obwohl das Zitat in dem Artikel geschickt den Eindruck hinterlässt.
>weiterhin in Ihrem traeumerischen
>und rechthaberischen Glauben
>betreffend ´´hoher Qualitaet``
>des russischen Gesundheitssystems
Der gute Alte Griff zum Strohmann,
hatten wir ja schon länger nicht.
>http://www.aerzteblatt.de/archiv/79825
Artikel von 2010:
´das System krankt an unzureichenden
Strukturen und einer miserablen Finanzausstattung.´
=>Mangel an Finanzierung, daher Reformen.
´Während es Anfang der 1990er Jahre zunächst ernstzunehmende Bestrebungen nach einer weitgehenden Liberalisierung und Privatisierung des Gesundheitswesens gab, erlahmten diese relativ schnell.´
=>90er Jahre haben das Gesundheitssystem nicht richtig reformiert.
-aerzteblatt.de, 2010: ´Die Lebenserwartung
beträgt bei Frauen 67 Jahre und bei Männern 61 Jahre´
-CIA factbook: male: 60.11 years, female: 73.18 years (2011 est.)
-aerzteblatt.de, 2010: ´Säuglingssterblichkeit je 1 000 Lebendgeburten bei elf´
-CIA factbook, 2011: 9.88 deaths/1,000 live births
-aerzteblatt.de, 2010:´2006 wurden je 88 000 Erkrankungen
mit Syphilis und Tripper sowie 102 000 Fälle von Tuberkulose´
-bbc, 2000: ´there are between 450,000 and 500,000 cases of syphilis in Russia´
http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/988723.stm
Der Rest ist lediglich eine Beschreibung der Reformpläne für die Zukunft. Wie Sie sehen haben sich die genannten Zahlen in den vergangenen 2 Jahren verbessert.
Mit den 90ern(bzw. in diesem Fall 2000) überhaupt nicht zu vergleichen.
@Cello 02.07.2012 - 09:13,Köstlich Ihr Beitrag, nachvollziehbar und ich gebe zu, dass ich Tränen gelacht habe, speziell über die Geschichte mit dem Fingerschnitt und Tollwut.Doch für die betroffene russische Bevölkerung ist es zum Heulen. Während Russland eine neue riesige Aufrüstung, von Putin vollmundig angekündigt, in Aussicht gestellt hat, die Mangels Finanzen ein Wunschdenken bleiben wird, geht das russische Gesundheitswesen immer mehr den Bach runter. Jahrzehntelange Abschottung ist nicht in ein paar Jahren aufzuholen. Sicher gibt es auch hochmoderne Krankenhäuser, doch die sind die große Ausnahme. Das reichste Land der Welt leistet sich ein Gesundheitswesen, dass jeder Beschreibung spottet. Wo sind die Devisen und Goldreserven, die man für die Menschen einsetzen könnte. Sind sie am Ende gar nicht vorhanden.
> Mein großer Nachteil ist,
>dass ich nicht genug
>russisch verstehe,
>um das zu überprüfen,
>aber es könnte doch
>was dran sein, oder?
Ja. 200 gedruckte Millionen gingen seit 2009 aus dem State Department an amerikanische NGOs in Russland.
Ein kleiner Zusammenhang mit Beispielkommentaren und Stellenanzeigen http://www.youtube.com/watch?v=T8HE7jxjV7M für professionelle Internetpropagandisten.
>Außerdem vergisst man,
>dass die Regierung in Russland,
>deren Anhänger und gemäßigte
>Anhänger alles Russen sind.
Nicht unbedingt. Die russische Opposition nennt diesen Teil
der Bevölkerung liebevoll ´Bydlo´ zu deutsch etwa ´Asipack´.
>Wenn in Griechenland deutsche
>Flaggen verbrannt werden
>und Angela Merkel mit Hitler
>verglichen wird, fühle ich mich ja schon
>unangenehm berüht,
Vor allem, weil an Stelle der BRD-Flagge die EU-Flagge brennen müsste.
>In Wirklichkeit ist er Taktiker,
>Profi und Stratege.
Und ein Genie!
>Das stimmt auch dann noch,
>wenn er die falsche Strategie verfolgt,
Was wäre denn die ´richtige´ Starategie?
>Früher oder später kann er mit dieser
>Taktik des konsequenten Gegenpositionierens
>seine Gegner zermürben.
Ich korrigiere: nicht ´früher oder später´, sondern ´immer´.
Außerdem tu ich das mit Objektivität, Rationalität, Logik, Fakten und Quellen.
Worin meine Gesprächpartner einfach nur mieserabel sind und deshalb gnadenlos untergehen.
>nach dem Prinzip, Ihre Wahrheit ist
>nicht meine Wahrheit, verfahren
>und die Sachen einfach stehen lassen.
Das machen sie (und Sie) doch sowieso ständig.
>Obwohl Jich Stratege ist und
>mit Sicherheit nicht allein
>vor seinem PC sitzt,
Das stimmt. Ab und zu sitze ich allein vor dem Laptop.
>sondern in einem größeren
>Office in Moskau und dort
>seine Strategien im Team
>zusammenzimmert,
Genaugesagt sitze ich in Tel Aviv und lasse mich von Mossad beraten.
>in diesem Blog die falsche Strategie gewählt.
Sie wiederholen sich.
>Wenn ich gegen Putin agitieren wollte,
>würde ich mir russischsprachige Blogs
>suchen und genau das tun die so
>genannten \"Klonkrieger\" laut Jich auch.
In diesem deutschsprachigen Blog sind aber keine
Klonkrieger von westlicher Seite, sondern Leute, die sich für Russland interessieren und die Verständigung voranbringen möchten.
>durchaus auf Verständigung
>zielen möchten. Das wird durch
>die Mannschaft von Jich leider
>verhindert, weshalb dieser Blog eine
>abschreckende Qualität bekommt.
Verständigung erreicht man nur wenn man Klischees außen vor lässt und bei Fakten bleibt. Dazu sind die meisten hier nicht bereit und so scheitert die Verständigung schon beim Fundament.
>weil die Seite aktuell.ru nämlich eine relativ abgewogene Berichterstattung macht Solange sie von dpa-Artikeln fernbleiben, ja.
>Zu ideologisches Auftreten wird hier vermieden.
Einer der weniger Gründe die Seite weiterzulesen.
Auf die Kommentare trifft es nicht zu.
>Auch meine Artikel wurden hier schon abgelehnt.
Sie schreiben? Aber die Ablehnung überrascht mich nicht.
>Stoll, lassen Sie die Retourkutsche
>mit dem schwul einfach sein,
>es ist daneben und diskreditiert
>Sie mehr, als Jich.
Richtig, weil der überwiegende Anteil meiner Posts zu trocken und langweilig für die Mehrheit wäre, packe ich schon hin und wieder eine Portion Sarkasmus und einen grenzwertigen Spruch rein. SStroll macht es dagegen aus Verzweiflung und Argumentenmangel, deswegen verliert er auch dabei umso deutlicher.
>Umso beschaemender ,
>dass Ihre Mitgliedschaft
>infolge Verbannung von so
>kurzer Dauer war
Schämen Sie sich ruhig weiter, die Kommentarfunktion gibt es erst seit Ende 2009 und da war ich unter den ersten Kommentaren dabei:
http://www.aktuell.ru/russland-leserkommentare/page_70.html
Den Rest Ihren pathetischen Posts nehme ich mir später vor. Jedoch ist es erfreulich, dass Sie endlich mal damit anfangen Ihre Allgemeinaussagen zu konkretisieren und mit Quellen zu belegen. Das wird zukünftige Debatten deutlich vereinfachen...
Mal zur Aufklärung:
http://lifehacker.com/5801525/help-new-pc-users-learn-how-to-copy-cut-and-paste
Eine URL zu posten ist keine Copy-Paster-Beitrag. Ein Royaler von zu Guttenberg, der fremde Texte kopiert, ohne Quellen zu nennen ist dagegen einer(allgemein ein weitreichendes Problem unter den Russophoben hier). Jede Aussage, die nicht von einem selbst erarbeitet wurde, muss mit einer Quelle zwecks Überprüfung belegt werden können. Mehr verlange ich nicht.
@02.07.2012 9:40 Paulsen-Consult,---
mit Lafontaine haben Sie sowas von recht. Das Drama um diesen Ausnahmepolitiker ist in Deutschland noch gar nicht aufgearbeitet worden. Lafontaine ist der lebende Beweis dafür, dass es auch in der deutschen Politik gar nicht darum geht, Wahrheiten zu erkennen und danach zu handeln, sondern die passenden Realitäten für die Mächtigen zu schaffen. Die Beziehung Schröder-Lafontaine wäre noch mal eine längere Abhandlung wert, weil beide Politiker am Ende Ihres Zweikampfes diskreditiert waren. Auch wenn Lafontaine der SPD noch eine saftige Konkurrenz verpassen konnte, mit der Linken, hat er es nicht geschafft, aus seiner Brillanz echte Mehrheiten zu formen. Naja, ich will nicht schwafeln. ---
Sie schwafeln nicht, sondern rennen bei mir offene Türen ein. Einen der besten Politiker und Rhetoriker den wir hatten, hat den Fehler gemacht Schröder zu vertrauen. Schröder hatte die SPD und ihre Anhänger längst verraten, bevor er Kanzler wurde.
--- In diesem deutschsprachigen Blog sind aber keine Klonkrieger von westlicher Seite, sondern Leute, die sich für Russland interessieren und die Verständigung voranbringen möchten. Natürlich bringen die auch ihre Vorbehalte ins Gespräch, wollen aber gar nicht schießen. Die meisten Deutschen schätze ich hier so ein, dass sie, wenn sie ihre Vorbehalte erstmal geäußert haben und nicht gleich Zunder dafür kriegen, auch durchaus auf Verständigung zielen möchten. Das wird durch die Mannschaft von Jich leider verhindert, weshalb dieser Blog eine abschreckende Qualität bekommt.---
Dem habe ich nichts hinzu zufügen.
@02.07.2012 12:59 Cello, --- Eine russische Familie (2 Kids) 2001 nach Israel (Jerusalem) ausgewandert. Massgebend fuer den permanenten Aufenthalt (Wohnsitz), waren die elterlich juedischen Wurzeln der Ehefrau!! ---
Genau so ist es Cello.
Ich habe in der Vergangenheit mit vielen russischen Auswanderern gesprochen, die zum Teil Jahrzehnte in der UdSSR lebten . Hier im Westen angekommen, waren nicht unbedingt die westlichen " Segnungen " für sie interessant, sondern der Informationshunger nach vielen geschichtlichen Ereignissen, die in der UdSSR unter den Teppich gekehrt wurden.
Das Tal der Ahnungslosen um Dresden herum, weil es dort keinen Westempfang gab, dürfte wohl bekannt sein.
Genau diese Ahnungslosigkeit über die Geschichte, politische und ökonomische Zusammenhänge hat jich. Ich nehme an, dass er nie aus seinem Land heraus gekommen ist und immer den regierungsamtlichen Nachrichten getraut und geglaubt hat. Wenn dem nicht so ist, dann kann er ja mal seine Reisedaten, nebst beglaubigten Kopien hier veröffentlichen. Dazu wären dann noch ein paar Zeugen aus den bereisten Ländern, ebenfalls amtlich beglaubigt erfordelich. Denn so einfach behaupten kann ja Jeder. Fakten ! Fakten ! Fakten !
Doch wenn man die Welt bereist hat und sich mit verschiedenen Meinungen und Anschauungen auseinandersetzen musste und auch wollte, dann hat man einen einfach einen Informationsvorsprung. Dann weis man sich auch zu benehmen und erkennt einen Blender, Fanatiker aber auch einen Patrioten nach ein paar Sätzen. Liege ich da so falsch oder wie sehen Sie Cello das ?