Marsch stattfinden, der direkt vor den Kreml führt
Warum denn so bescheiden, meine Herren aus dem Internethamstertum?
Warum nicht gleich im Weißen Haus eine Kundgebung starten?
Klar, da die 2 erlaubten ´´Demonstrationen´´ keine blutigen Schlagzeilen schreiben konnten, ist der nächste logische Schritt eine Kundgebung an einem nicht genehmigten Ort, damit man was auf die Mütze bekommt und die westlichen Presstituierten endlich über das blutrünstige Putin-Regime berichten können diesmal mit Bildern aus Moskau, statt aus Athen.
Warum sagt Kudrin so was? Es gibt doch in Russland Meinungsumfragen und die können sich doch auch ändern. Der einzige ernsthafte Konkurrent kann nur Prochorow sein. Jawlinski hat wohl keine Chance. Wenn die Parlametswahl so eine Farce war, dann kann sich doch nur noch durch einen anderen Präsidenten was änden. Noch mal sechs lange Jahre jeden Abend Putin in den Westi 24 Nachrichten ? Zum Kotzen.
das finde ich eine sehr gute Diagnose, die auch potimistisch stimmt. Ich denke aber nicht, das man "den Westen" so schnell abschreiben sollte. Im Moment sind Europa und USA vielleicht geschächt. Das macht die anderen aber nicht gleich stärker. Gerade Russland hat vom Rohstoffexporteur zu einem Industriestaat noch eine sehr lange Strecke zurückzulegen, wenn es überhaupt zu schaffen ist und dabei ist Russland auf Europa (und China?) angewiesen. Von chinesischen Investitionen in Russland habe ich noch nicht viel gehört oder ist das gar nicht erwünscht? Indien und China mögen an Gewicht gewinnen, aber Amerika wird noch lange die einzige Supermacht bleiben. Auch halte ich Europa im Verhältnis zu Russland verlässlicher als China. China und Russland haben außepolitisch wohl viel gemeinsam aber sie scheinen sich nicht recht zu trauen.
Thomas Fasbender hat es sehr treffend analysiert, die Elite ist zu satt und die notwendigen Modernisierungen in Wirtschaft und Gesellschaft, Zivilgesellschaft dynamischer nach vorn zu bringen. Kreativität wird oft durch die Bürokratie und Blockaden in der Zivilgesellschaft gelähmt. Putin war einst das Zugpferd der nach der Jelzin Zeit dem Land einen Ruck verliehen hatte. Medwedew war angetreten um dieses noch dynamischer fortzusetzen. Da ist aber mehr erwartet worden. Jetzt wird der alte neue Präsident gemessen ob er verstanden hat, das Selbstzufriedenheit die Gesellschaft nicht nach vorn bringt. Die Bürger wollen ernst genommen werden und brauchen Perspektiven. Wer Satt ist, wird müde und blinder gegenüber der Außenwelt. Der Westen meint immer dass die Bürger, die Opposition nach den westlichen Symbolen schauen und verkennen dass es in der Regel um durchaus nationalistische Bewegungen handelt, die nicht die Gorbatschowische oder Jelzinische Nativität an den Tag legen. Die Zeit ist überreif die postsowjetische Gesellschaft von dem noch lähmenden Ballast zu befreien. Es wird der Wille gebaucht, ein Russland zu bauen das seiner Größe und Kraft würdig ist den noch immer fortwährenden westlichen Bestrebungen wirtschaftlich und politisch zu kontrollieren stand hält ohne dabei demokratische ,zivilgesellschaftliche notwenige Reformen zu vernachlässigen .Ein Russland, auf das seine Bürger aufschauen ohne blinden Nationalismus zu betonen ,sondern auf seine Leistungen und Erfolge verweisen .Politische Personen die verstanden haben für ihr Volk zu arbeiten
Den Typ nimmt doch niemand mehr ernst, selbst wenn er mal ausnahmesweise irgendwann mal recht haben sollte. Peinlicher geht es ja nicht mehr. Vor ein paar Jahren war das ja noch belustigend, aber mittlerweile ist das nur noch ein Ärgernis. Wie kann der Mann noch im Amt sein? Die Glaubwürdigkeit der Russische Regierung ist ja mittlerweil sonst schon sehr angeschlagen, da wäre es sicher ein guter Schritt, sich von Onischtschenko zu trennen, egal wer hinter ihm steht.
Hauptsächlich Schaulustige, Neo-Nazis, Büro- und Internethamster, Bonzen und 5.Kolonne. Passend dazu die Analyse der Mobilfunkbetreiber, welche Mobiltelefone bei den Demonstranten am weitesten verbreitet sind:
Apple (49,6%)
Nokia (17,2%)
HTC (6,6%)
Samsung (6,2%)
Sony Ericsson (2,3%)
LG (2,0%)
RIM BlackBerry (1,2%)
Putins Zeit ist abgelaufen. Eine Dauerregentschaft ist von diesem Demokratiefeind nur mit dem hoffentlich großen Widerstand der Bevölkerung zu verhindern. Der Pseudopräsident und kommunistische Geheimdienstler haben gegen jegliche demokratische Spielregel verstoßen. Es ist eine verkappte stalinistische Putinalleinherschaft entstanden, die nicht für die Ewigkeit Bestand haben muss, wenn die Menschen endlich zu aber Millionen auf die Straße gehen und das Regime wie 1989 in der DDR, hinwegfegen. Vor diesen Millionen haben Putin und seine immer weniger werdenden Gefolgsleute Angst.
Die Russen haben nichts zu verlieren, aber in einem an Bodenschätzen reichsten Land der Erde, die Freiheit des Wortes, der Schrift und die Selbstbestimmung zu gewinnen. Ja zu Rußlands Menschen und ein Nein zu den jetzigen Herrschern, die nur ihre eigene Tasche füllen wollen.
Stimmt xy, das mit den Gutmenschen war Baumfreundin, die sich auch noch hier geäußert hat. Nehme ich also in Bezug auf Sie zurück. Der ungute Zusammenhang, sich unter einem Artikel über Foltermethoden ausgerechnet über die Opfer aufzuregen, bleibt aber bestehen. Gut, dass Sie sich davon distanziert haben.
Zu Baumfreundin fällt mir nur ein, dass man auch als Baumfreund ein Menschenfreund bleiben könnte.
Gut für Russia das es den starken PUTIN hat und nicht weitere 4-Jahre vom Liberalen Medwedew regiert wird. Also alles Gute für den neuen Präsidenten!!!!!
Rasputins Geschichte sei "ein wunderbares Beispiel für den dummen deutschen Spruch: Der ist nicht totzukriegen!"
Wieso soll der "Spruch" "dumm" sein? "Dumm" heisst uninformiert oder unlogisch. Hier handelt es sich um eine Redewendung, die weder das eine noch das andere sein kann. "Dumm" also aus lauter political correctnes, bloss weil das schlimme, zu verdrängende Wort "tot" drin vorkommt?
Uebrigens: Wäre der Spruch "dumm", so könnte er kein "wunderbares Beispiel" angeblich für sich selbst sein. Wobei die Formulierung, dass ein historisches Ereignis ein Beispiel, ein wunderbares gar, für einen Spruch, einen dummen gar, sein soll, recht eigentlich dumm und (daher?) deutsch ist.
Frau Annatala Natalia Geiger-Jordtveit könnte wirklich die Urenkelin des letzten Zaren sein. Sie hat jahrelang recherchiert und fast ihr gesamtes Vermögen in die Überprüfungen gesteckt. Sie wäre damit die Enkelin der Zarentochter Maria, deren Skelett nicht wirklich gefunden wurde. Ihr Aussehen ähnelt auch tatsächlich dem der Zarentochter. Sie hat darüber ein Buch geschrieben, um rehabilitiert zu werden unter dem Titel: "Bin ich die Urenkelin des letzten Zaren Nicolaus II Romanov?" ISBN: 978-3-86683-598-6 Wagner-Verlag.
Ich kenne Annatala Natalia seit Jahren. Auf mich wirkt sie äußerst glaubwürdig. Überzeugen Sie sich selbst. Lesen Sie ihr Buch. Sie werden staunen!
ist doch für diese brutale Tatsache völlig unwesentlich!
noch etwas: für meine Kritik an der Frauen-Rechtler-Gruppe war die Tatsache der Verschleppung auch völlig unwesentlich.
Dazu hatte ich mich gar nicht geäußert.
Habe nichts gegen Putin. Er hat in den vergangen Jahren Großes für Russland geleistet, besonders nach Jelzin und 2008. Aber jetzt ist die Zeit, Demokratie zuzulassen. Warum wurde die 5 Prozent-Hürde auf 7 Prozent erhöht, nur um sie dann (viel zu spät) wieder abzuschaffen? Die Registrierung neuer Parteien ist offenbar mit Absicht viel zu schwierig. Sonst gäbe es neben Kommunisten und Liberaldemokraten noch stärkere Parteien. Die Abschaffung der Direktwahl der Gouverneure ist Gutsherrenart. Das ist undemokratisch und unnötig, ein Auseinanderfallen Russlands ist nicht mehr zu befürchten. Eine Festigung der Demokratie bedeutet eine Festigung Russlands.
Ob Putin gewinnt oder gemand anderes, das wichtigste ist, das die Wahl ehrlich abläuft. Allerdings schließe ich mich der Meinung Gorbatschows an, diese Duma ist für fünf ! Jahr eine Katastrophe ! Aber es wird wohl so bleiben.
da haben Sie sich wohl in der Zeile geirrt, habe nichts gegen Gutmenschen und bin auch nicht für Folter oder KGB Methoden. Bitte unterstellen Sie mir hier nichts. Aber diese Demonstrantinnen wären mir in Deutschland oder den USA auch nicht sympathisch. Weiter nichts. Ich muss die nicht mögen. Deshalb bin ich kein Unmensch.
Ich verurteile diesen Umgang mit den Demonstranten natürlich auch! Meine Kritik an den Demonstrantinnen war wohl nur im falschen Zusammenhang. Bitte nicht aufregen.
Die Damen können oben ohne rumhüpfen, so oft sie wollen.
Ich wünsche Herrn Putin und Russland viel Glück ! Ich hoffe die Russen sind nicht so dumm und fallen auf das Geschafele der westlichen Gutmenschen und ihrer Lakaien über Demokratie rein.