Ich finde es richtig und korrekt, dass Abchasien und Südossetien von Georgien unabhängig wurden. Georgische Aggression darf nicht geduldet werden!
Russland darf nur gelobt werden.
Die Polen wollen bestimmt mit so einer dreisten Beschuldigung Beziehungstreue und Wohlwollen gegenüber der Europäischen Union beweisen.
Die Polen sollen lieber die Alkoholflasche zu Hause lassen und sich nüchtern äußern.
Laßt die Toten endlich ihre Ruhe finden. Absoluter Schwachsinn, was die Polen mal wieder von sich geben. Immer noch mehr Öl ins Feuer, absolut unfähig. Sucht die Schuld bei Präsident und Luftwaffenchef. Flugangst und Alkohol passen nicht zusammen
Visas für russische Staatsbürger doch überhaupt kein Problem, sie hole sich eins im Finnischen Konsulat und reisen damit auch mehrmals. Auch für uns ist nict das Visum das Problem vielmehr die Registriung in Russland, die sehr Zeitaufwendig und umständlich ist.
Gerade in der Zeit, als die Liberalen Boris Nemzow und Anatoli Tschubais Vizepremiers waren oder zusammen mit ihren Gesinnungsgenossen andere hohe Posten bekleideten, fielen die Produktion und das Lebensniveau in Russland um mindestens die Hälfte und war eine massenhafte Verarmung zu verzeichnen. Gerade in jener Zeit explodierte die Sterblichkeitsrate: Die Sterbefälle überwiegen die Geburten um jährlich mehr als eine Million, der Staat zeigte ein völliges Versagen in der Sozialpolitik. Auch die schwere Finanzkrise von 1998, als viele Russen ihre Ersparnisse wieder verloren, ebenso wie die Liberalisierung der Preise und die dadurch ausgelöste Hyperinflation im Jahr 1991 fielen in die Zeit, als die Liberalen am Steuer waren. Was die Privatisierung des sowjetischen Staatseigentums angeht, deren Strategie Herr Tschubais, damals Chef des Staatlichen Komitees für Vermögen, entwickelt hatte, so wird sie nicht nur in Russland, sondern auch oft im Westen als "räuberisch" bezeichnet.
http://www.russland.ru/schlagzeilen/morenews.php?iditem=5553
Wer ihn live erleben will, sollte am Freitag, 21. Januar 2011, ab 23 Uhr auf die frivole fröhliche internationale subculturo Party in die Werkstatt in Köln-Ehrenfeld kommen.
Floor 1: Ska, Balkan Sounds, World Music, Electro Styles mit
# DJ Yuryi Gurzhy (Revolution Disco / Rotfront / Russendisko)
# Roter Stern Nastrovje DJ-Team
Floor 2: Reggae, Dancehall, Hip-Hop mit
# Bun Babylon Soundsystem (Reggae/Dancehall)
# DJ Bobby Marlone
Eintritt: 7 Euro
Infos: http://subculturo.de/subculturo-dj-yuriy-gurzhy-russendisco-rotfront.php
Gästelistenplätze gibt’s zu gewinnen unter http://www.einklang-koeln.de/gaesteliste-party-subculturo.php
Yuriy Gurzhy ist einfach genial!\r\n\r\nWer ihn live erleben will, sollte am Freitag, 21. Januar 2011, ab 23 Uhr auf die frivole fröhliche internationale subculturo Party in die Werkstatt in Köln-Ehrenfeld kommen.\r\n\r\nFloor 1: Ska, Balkan Sounds, World Music, Electro Styles mit\r\n# DJ Yuryi Gurzhy (Revolution Disco / Rotfront / Russendisko)\r\n# Roter Stern Nastrovje DJ-Team\r\n\r\nFloor 2: Reggae, Dancehall, Hip-Hop mit\r\n# Bun Babylon Soundsystem (Reggae/Dancehall)\r\n# DJ Bobby Marlone\r\n\r\nEintritt: 7 Euro\r\nInfos: http://subculturo.de/subculturo-dj-yuriy-gurzhy-russendisco-rotfront.php\r\nGästelistenplätze gibt’s zu gewinnen unter http://www.einklang-koeln.de/gaesteliste-party-subculturo.php
Wer ihn live erleben will, sollte am Freitag, 21. Januar 2011, ab 23 Uhr auf die frivole fröhliche internationale subculturo Party in die Werkstatt in Köln-Ehrenfeld kommen.
Floor 1: Ska, Balkan Sounds, World Music, Electro Styles mit
# DJ Yuryi Gurzhy (Revolution Disco / Rotfront / Russendisko)
# Roter Stern Nastrovje DJ-Team
Floor 2: Reggae, Dancehall, Hip-Hop mit
# Bun Babylon Soundsystem (Reggae/Dancehall)
# DJ Bobby Marlone
Eintritt: 7 Euro
Infos: http://subculturo.de/subculturo-dj-yuriy-gurzhy-russendisco-rotfront.php
Gästelistenplätze gibt’s zu gewinnen unter http://www.einklang-koeln.de/gaesteliste-party-subculturo.php
Warum macht man einer 50jährigen Frau aus Novosibirsk so grosse Schwierigkeiten und verweigert ihr neuerdings ein Schengenvisum,nur weil sie ein Ehefähigkeitszeugnis beantragt(und auch erhalten hat)?Vorher war es kein Problem,sie war mehrmals in Deutschland und im Zuge dessen bei mir in Österreich.Hat man in Russland Angst eine wertvolle Arbeitskraft zu verlieren?Wir kennen uns mittlerweile seit mehr als 2 Jahren und wollten letztes Jahr in Österreich heiraten!
Die berechtigte Kritik an unseren westlichen Demokratie-Defiziten und der Beherrschung westlicher Politik durch das Kapital macht die russische Diktatur um keinen Deut besser!
Da bin ich aber anderer Meinung.
Wenn die Gastransitländer Gas abzweigen und nicht zahlen, hat Gazprom mein volles Verständnis und das Recht den Hahn zuzudrehen.
Außerdem braucht Europa Russland, allein wegen der russischen Bodenschätze, daher ist eine Freundschaft mit Russland lebensnotwendig. Das gefällt natürlich den Amis nicht, die dadurch weiter an Einfluss verlieren.
Und wo können wir uns denn als eine wirkliche Demokratie bezeichnen wo doch, das Kapital die ganze Macht und jeden Einfluss hat. Man braucht doch nur auf die Bankenkrise und auf deren Bewältigung durch die Verschuldung der Staaten schauen. Es gibt keine absolut lupenreinen Demokratien.
Wenn wir mit dem Finger auf Russland zeigen lenken wir doch nur von unseren eigenen internen Problemen ab.
Das Kapital beherrscht die Medien, entweder durch direkten oder indirekten Einfluss (mittels Werbung).
Was Chodorkowski betrifft, so hat er den Fehler begangen sich mit dem mächtigsten Mann im Land anzulegen. Wenn jemand innerhalb von wenigen Jahren Milliardär wird, hat dies meistens nicht mit rechten Dingen zu tun und wenn man so jemandem etwas anhängen will findet man auf jeden Fall etwas.
Russland ist m.e. nicht undemokratischer als die USA.
Wintersport gibts auch im Norden von Moskau
http://sorochany.ru/ Sorochany
http://www.ya-park.ru/ Yakhroma
http://www.volen.ru/ Volen
Alle 3 Parks befinden sich nördlich, links und rechts der Dmitrovskoye Chaussee.
Noch mehr zu erfahren über russischen Wintersport gibts hier
http://www.ski.ru/static/115/
Populismus hat mit Demokratie nichts zu tun, den gibt es genauso in Diktaturen, wie Putin bewiesen hat. Rache hat mit Rechtsstaatlichkeit nichts zu tun. Somit sind die Schäden die C. in Russland angerichtet hat kein Freibrief für eine politische Justiz. Die Urteilsbegründung ist, wie man aktuell hört, schon akkustisch kaum zu verstehen und wird meines Wissens auch nicht veröffentlicht werden. Der Prozess selbst ist von den westlichen Medien sorgfältig beobachtet worden. Wenn man die Einschätzung der deutschen Justizministerin nicht ernst nehmen will. Bitte sehr. Fakt ist aber, dass das Ergebnis dieses Prozesses vom mächtigsten Mann Russlands öffentlich vorausgesagt wurde. Wie viel Blindheit braucht man eigentlich, um derart diktatorische Verhältnisse noch zu verteidigen?
Warum werden denn Schlüsse von westlichen Demokratien --- eventuell nur von pubertierenden Medien, die Geld scheffeln wollen --- gezogen, bevor überhaupt die Urteils "Begründung" von 800 Seiten fertig verlesen wurde?
Wer weiss denn so genau, was in Russland vorgegangen ist in den Jahren "Chodorkowski ....."?
Wissen diese Unwissenden denn überhaupt, wie die Aktienmehrheiten von den Oligarchen zustande gekommen sind?
Haben sie miterlebt, wie die Fabrikarbeiter vor dem Werkstor gebeten wurden, ihre "Volksaktien" doch lieber schnell an die Herren in den grossen Mercedes - Autos --- mit dezent dargebotenen Maschinenwaffen --- schnell zu verkaufen?
Wissen diese Besserwisser eigentlich, wieviele "Volksaktieninhaber" einfach erschossen wurden, weil sie ihre Aktien nicht freiwillig verkauft haben?
Wissen sie , wie ein Herr Chordokowski in einem kurzen Zeitraum von wenigen Jahren zu Eigentum von mehreren Milliarden EURO !!! , ohne Idee, Entwicklung oder Innovation kommen kann?
Wissen sie wirklich, wieviel Blut an dessen Händen klebt oder nicht?
Erklären sie mal dem Bildzeitungleser, der im Dreischichtbetrieb im Stahlwerk arbeitet, ca. 45 Jahre, der dann mit 1600€ Rente lebt, wie ein Herr Chordorkowski in weniger als 8 Jahren zum Eigentümer eines Milliardenvermögens wird!!!
Ich bitte dringend um Aufklärung!!!
Warum wird nicht ein wenig demokratisch verfahren, um nicht zu sagen OBJEKTIV!!!, warum nimmt man zunächst nicht die Urteilsbegründung zur Kenntnis,
will man die Wahrheit oder die Realität gar nicht mehr zur Kenntnis nehmen???
Was , oh Schreck, wenn der Richter recht hat und die Wahrheit aufgedeckt hat?
Die Aussagen von absolut Unwissenden sind zum Kotzen, was hat das noch mit Politik oder freiem Journalismus zu tun???
Die gesamte westliche Presse äußert sich vernichtend zu diesem Schauprozess, zu dieser elenden Wiederkehr der Sowjetjustiz. Ein von Putin vorhergesagter Urteilsspruch und eine vom Richter dahingenuschelte Urteilsbegründung, die schon rein akkustisch nicht zu verstehen ist. Die wütenden Repliken des Außenministeriums, man verbitte sich jede Einmischung in innere Angelegenheiten und jede Kritik sei komplett ungerechtfertigt. Das ist der Anfang einer neuen Eiszeit oder vom Ende der Aera Putins. Für Russland kann man nur hoffen, dass letzteres zutrifft und nicht ersteres.\r\nDie EU sollte nun verstärkt daran arbeiten, die Energieabhängigkeit von Russland zu reduzieren, auch wenn das einen Preis kostet. Gazprom konsequent vom europäischen Markt fernhalten und den Exportindustrien empfehlen, auf andere Märkte auszuweichen, ihr Engagement, aber keinesfalls zu intensivieren. Russland ist ein Risiko, weil es gezeigt hat, wie es sich jederzeit von rechtsstaatlichen Prinzipien löst und schnell bereit ist, alte Sowjetmethoden zu aktivieren. Der Gaskrieg im vorletzten Winter ist noch nicht vergessen, unter dem mehrere europäische Staaten zu leiden hatten. Auch wenn Putin es gerne anders darstellte, hatte Russland den Gashahn zugedreht und daraufhin die Lieferungen nach Europa unmöglich gemacht, die Ukraine lenkte daraufhin ein.\r\nÖstlich der EU-Grenzen beobachtet man auf ganzer Linie ein Rollback der Diktaturen. Lukaschenko steht nicht mehr allein.\r\nFür mich besonders erschreckend ist der russische Politikstil der mit Janukowitsch jetzt auch in der Ukraine die Demokratie untergräbt. \r\nAktuell keine Zeit für eine Intensivierung der Partnerschaft mit Russland. Besser wir zeigen jetzt Härte und lassen uns von diesem \\\"lupenreinen\\\" Demokraten nicht mehr einlullen!